Sammlung von Spinnwirteln

 

 

Mit einer solchen Handspindel wurden bereits in der Jungsteinzeit Fäden gesponnen. Eine Spindel besteht aus einem Holzstab und einer runden Spinnwirtel aus gebranntem Ton. Die Spinnwirtel diente zur Befestigung des Fadens an der Spindel, als Schwunggewicht und zum Aufwickeln des Fadens. Die Spindel wurde in eine Rotationsbewegung versetzt, mit deren Hilfe dann aus der Rohwolle ein Faden gedreht werden konnte.